Ihr Hochzeits-Zeitplan mit einigen wichtigen Punkten:
Verliebt, verlobt, verheiratet... wenn das doch nur so einfach wäre! Eine Hochzeit will gut vorbereitet sein, und am Besten fängt man mit der Planung mindestens ein Jahr im Voraus an. Damit alles gelingt und Sie bei der Organisation nichts übersehen, haben wir für Sie eine Checkliste für die Hochzeit zusammengestellt. Da jede Hochzeit individuell gestaltet wird, gibt es keinen allgemein gültigen Zeitplan. Die Beachtung einiger Informationen kann möglicherweise dazu beitragen, unnötigen Stress zu vermeiden. Verstehen Sie deshalb bitte folgenden Hochzeits-Zeitplan als groben und unverbindlichen Anhaltspunkt in der Planung Ihrer Hochzeitsfeier.
Frühzeitig, mind. etwa 12 Monate vor der Hochzeitsfeier:
- Hochzeitstermin festlegen (bitte Urlaubszeit berücksichtigen)
- Trauzeugen und Zeremonienmeister bestimmen
- Termin mit allen wichtigen Beteiligten abstimmen (Familien, Trauzeugen etc.)
- Art der Trauung festlegen (standesamtliche, kirchliche, freie Trauung)
- Rahmen der Hochzeit festlegen (traditionell oder ausgefallen, Restaurant oder Party-Service, draußen oder drinnen)
- Termin zur Eheschließung beim Pfarramt / Standesamt reservieren.
- Budget festlegen und Kostenplan erstellen
- Zusammenstellung einer vorläufigen Gästeliste
- Saal / Location aussuchen und reservieren
- Übernachtungsmöglichkeiten für Sie und ggf. für Ihre Gäste reservieren
- Ferner nicht durch die Location gegeben, Catering aussuchen und buchen
- Hochzeitskutsche/Hochzeitsauto aussuchen und engagieren
- Fotograf, Videofilmer und Disc-Jockey aussuchen und engagieren
- Evtl. schon jetzt den Steuerberater kontaktieren (Änderung der Lohnsteuerklasse etc.)
8 - 6 Monate vorher:
- Gästeliste festlegen
- Hochzeitsgarderobe mit Schuhen und Accessoirs auswählen
- Blumenkinder bestimmen und deren Garderobe wählen
- Tischdekoration aussuchen
- Klären welche Unterlagen zur Trauung erforderlich sind (bitte beachten Sie, dass manche Unterlagen nicht älter als 6 Monate sein dürfen)
- Flitterwochen planen und buchen
- Einladungskarten entwerfen und drucken (ggf. mit Anfahrtsplan)
- Einladungen (und Anfahrtsplan) verschicken
- Überprüfen ob alle Verträge vorliegen (Location, Fotograf, Musik etc.)
5 Monate vorher:
- Ringe aussuchen
- Alle erforderlichen Dokumente auf Gültigkeit prüfen
- Floristen kontaktieren und Brautstrauß sowie Blumenschmuck aussuchen
- Menüplan erstellen und besprechen (ggf. Vegetarier- und Kindermenüs berücksichtigen)
- Menü- und Tischkarten gestalten und drucken
- Geschenkeliste erstellen und Geschenketisch organisieren
- Ggf. Tanzkurs buchen
4-3 Monate vorher:
- Trauung mit Pfarrer/Theologen besprechen (Ablauf, Texte und Lieder, Musik organisieren)
- Liederheft/Programmheft für die Trauzeremonie entwerfen und drucken
- ggf. Ehevertrag aufsetzen lassen
- Geschenkeliste prüfen und ggf. ergänzen
- Kostenplan überprüfen
- Prüfen ob alle Übernachtungsgäste eine Unterkunft haben
- Hochzeitsreise vorbereiten (Reisepässe und Impfpässe auf Gültigkeit bzw. Vollständigkeit prüfen, ggf. Visum beantragen)
2 Monate vorher:
- Anprobe der Hochzeitsgarderobe (ggf. Änderungen vornehmen lassen)
- Schuhe einlaufen
- Polterabend vorbereiten (Veranstaltungsort, Party-Service/Catering, Musik)
- Make-up testen
- Ggf. Frisur probestecken lassen
- Hochzeitstorte bestellen
- Deko, Tischdecke und Tischschmuck abstimmen
- Termin für Friseur, Maniküre/Pediküre vereinbaren
- Versicherungen prüfen (Begünstigte, ausreichende Versicherungshöhe)
4-2 Wochen vorher:
- Überblick der aktuellen Gästezahl (Zusagen) dokumentieren
- Sitzordnung festlegen
- Finale Gästezahl dem Gastronomen durchgeben
- Festlegung des genauen Ablaufes am Tag der Hochzeit
- Finale Absprache mit Fotograf, Musiker/DJ, Restaurant oder Catering
- Schlechtwetterplan erstellen
- Ablaufplan prüfen
- Friseurtermin für Bräutigam
- Trauringe abholen
- Anprobe der geänderten Hochzeitsgarderobe
- ggf. Probelauf mit Blumenkindern
- ggf. Zeitungsinserate aufgeben
- Gästetransport (Bus/Taxi) organisieren
1 Woche und die letzten Tage vorher:
- ggf. letzte Änderungen der Sitz- und Tischordnung vornehmen
- wichtige Ablaufpunkte nochmals bestätigen lassen (Standesamt, Pfarrer, Restaurant, Musik, Deko und Blumenschmuck)
- letzte Anprobe der Garderobe mit allem Zubehör
- Rücksprache mit dem Zeremonienmeister
- Koffer für die Hochzeitsreise packen, alle Reisedokumente auf Vollständigkeit prüfen und bereitlegen
- Täschchen mit Not-Utensilien zusammenstellen (Aspirin, Make-up, Nähzeug, Ersatzstrumpfhose, Kamm, Deo, Pflaster )
1 Tag vorher:
- Kleidung zurechtlegen
- Trauringe und Papiere bereitlegen
- Gepacktes Täschchen mit Not-Utensilien bereitlegen
- Früh ins Bett gehen, eventuell getrennt...
Ihr Hochzeitstag:
Genießen Sie Ihren Tag!
Sie haben alles gut geplant, kleine Fehler sind normal - da muss man eben improvisieren - aber nicht Sie: Das machen Ihre Festansprechpartner und Ihr Disc-Jockey, die alles während der Feier in der Hand haben.
Nach der Hochzeit:
- Dankeskarten entwerfen, drucken und verschicken
- Amtliche Dokumente ändern lassen
- Rechnungen begleichen
- Hochzeitsgarderobe zur Reinigung geben
- In Erinnerungen schwelgen
Namensänderungen durchführen:
Sie haben Ihren Nachnamen geändert? Dann sollten Sie auch bitte an folgendes denken:
- Klingelschild und Briefkastenschild ändern
- Arbeitgeber informieren und Heiratsurkunde vorlegen
- Geldinstitute / Kreditkarteninstitute / Versicherungen / Bausparkasse informieren
- Telefonbucheintrag anpassen
- Finanzamt und Steuerberater in Kenntnis setzen
- Mitteilung an die Krankenkasse
- Zeitschriften-/Zeitungs-Verlag informieren
- Gas- und Elektrizitätswerk informieren
- Pass- und Personalausweis beantragen
- Lohnsteuerkarte ändern lassen
- Führerschein beantragen
- Fahrzeugpapiere ändern
- Weitere Verträge anpassen